Gute Matratzen sind für einen erholsamen, ausgeruhten Schlaf sehr wichtig und sollen auch lange diese positiven Eigenschaften erfüllen. Mit der Zeit können sie aber verschmutzen. Um dieses zu verhindern gibt es Matratzenschoner, die einfach auf die Matratze gelegt werden und sich bei Bedarf reinigen lassen. Nicht alle Matratzenschoner halten, was sie versprechen, da es hier maßgebliche Unterschiede gibt. Beim Kauf gibt es daher einige Dinge, denen Beachtung geschenkt werden sollte, damit der Matratzenschoner tatsächlich seinen Zweck erfüllt.
Die Vielfalt von verschiedenen Matratzenschonern
Bei einem Matratzenschoner ist das verarbeitete Material ein wichtiger Aspekt. Eine Vielzahl ist aus Baumwolle gefertigt. Das Naturmaterial bietet den Vorteil, dass die Faser atmungsaktive Eigenschaften besitzt. Dadurch ergibt sich eine gute Luftzirkulation bei der Matratze, obwohl ein Topper verwendet wird. Matratzenauflagen aus Baumwolle lassen sich einfach bei 60 Grad in der Waschmaschine reinigen. Neben Baumwolle gibt es auch Topper aus Filzmaterial. Diese Modelle besitzen eine stabile Struktur und weisen strapazierfähige Eigenschaften vor.
Besonders angenehm sind Matratzenschoner von Flensburger Bettenwelt aus einer speziellen Klimafaser. Sie besitzen hervorragende feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und sorgen dafür, dass immer eine angenehme Schlaftemperatur vorherrscht. Zudem sind diese Topper vom Gewicht her sehr leicht. Darüber hinaus gibt es sie auch für spezielle Bedürfnisse. Wenn beispielsweise eine Inkontinenz vorliegt, wird ein Topper benötigt, der keine Feuchtigkeit zur Matratze durchdringen lässt. Da sich eine spezielle Membran in diesem Topper befindet, kann die Matratze darunter atmen und ein gesundes Schlafklima bereitstellen.
Beim Kauf auf folgende Kriterien achten
Damit sich ein Matratzenschoner positiv auf den Schlafkomfort auswirkt, sollte er auf die jeweilige Matratzengröße abgestimmt sein, damit er keine störenden Kanten oder unangenehme Falten bildet, die den Schlaf negativ beeinflussen. Entscheidend ist natürlich auch das Material. Daher sollte zu einem Topper aus atmungsaktivem Material gegriffen werden. Wichtig ist zudem, dass er nicht fuselt oder sich statisch aufladen kann. Grundsätzlich sollte der Matratzenschoner in der Maschine gewaschen werden können, um Bakterien, unangenehme Gerüche und Milben zu entfernen. Eine hygienische Reinigung erfolgt bei einer Temperatur von mindestens 60°C.
Vorteile im Überblick
- Schützt die Matratze vor Verschmutzungen
- Sorgt für angenehmes Schlafklima
- Waschbar
- Für Allergiker geeignet
Fazit
Matratzenschoner überzeugen durch ihre besonderen Eigenschaften, die das Schlafklima positiv beeinflussen. Denn ein gesundes Schlafklima fördert die Gesundheit und sorgt dafür, dass man morgens erholt aufwacht. Selbst Allergiker können einen Topper perfekt nutzen, da sie sich jederzeit waschen lassen. Sie fördern den Feuchtigkeitsaustausch und stellen eine gute Luftzirkulation sicher.